Das Projekt Kinderuni on Tour soll es Kindern ermöglichen, sich mit den Themen Wissenschaft und Forschung sowie mit der Institution Universität auseinanderzusetzen. Das Projekt wurde als niederschwelliges Wissenschaftsvermittlungsangebot vom Kinderbüro der Universität Wien entwickelt und soll Kinder außerhalb ihres Schulalltags in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld an Wissenschaft und Forschung heranführen. Unter dem Motto „Forsche! Frage! Staune! Erlebe Wissenschaft!“ erhalten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, an kindgerecht konzipierten Vorlesungen von Wissenschaftler*innen teilzunehmen, selbst Experimente durchzuführen und sich über Universität und Wissenschaft zu informieren.
Die Kaiserschild-Stiftung hat zusammen mit dem Kinderbüro der Universität Wien eine Erweiterung dieses Projekts entwickelt, die auf den ländlichen Raum fokussiert und damit eine Zielgruppe ins Zentrum rückt, die aufgrund der Distanz zu den Hauptstädten erschwert Zugang zu den wissenschaftlichen Angeboten der Universitäten für Kinder findet. Damit sollen speziell Kinder gefördert werden, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld aufwachsen.