Stillleben mit Artischocke, Hase und Krebs

künstler:Harmen van Steenwyck
(1612 - nach 1656)
datierung:undatiert
technik:Öl auf Leinwand
maße:-
Das Bild zeigt das Stillleben einer Tischplatte, auf der verschiedene tote Tiere sowie Obst und Gemüse drapiert sind. Besonders ins Auge stechen ein Hase, ein Teller mit Fischen und ein Krebs. Eine Taube und ein weiterer Vogel sind ebenfalls zu sehen. Dahinter stehen ein großer Krug und ein Korb, aus dem eine große Artischocke ragt. Andere erkennbare Früchte sind Äpfel, Pfirsiche und Weintrauben. Das Bild ist überwiegend in Brauntönen gehalten.

Harmen Steenwycks Stillleben inszeniert Jagdbeute, Fisch und Früchte in präziser Detailgenauigkeit. Das Bild vereint sinnlichen Überfluss mit einer subtilen Erinnerung an die Vergänglichkeit des Irdischen.

Überfluss und Vergänglich­keit

Harmen Steenwyck (1612-1656) inszeniert in seinem Stillleben eine Szenerie des Überflusses auf einer Tischplatte vor dunklem Hintergrund. Im rechten Vordergrund liegt ein toter Hase mit nach oben gestreckten Beinen, daneben eine Taube, umgeben von hellen, rötlichen Pfirsichen.

Links im Bild stehen eine große Steinkanne sowie ein überquellender Früchtekorb mit Trauben, Birnen, einer Artischocke und einem weiteren erlegten Vogel. Davor sind auf einem Teller mehrere glänzende Fische drapiert, daneben ein rot gefleckter Krebs mit geöffneten Scheren.

Die Vielzahl an präzise dargestellten Naturprodukten aus Jagd, Fischfang und Garten symbolisiert einerseits Sinnesfreude und materiellen Reichtum, verweist andererseits aber auch auf deren Vergänglichkeit. So vereint das Gemälde zwei gegensätzliche Ebenen: Es zeigt die Schönheit des Irdischen – und erinnert zugleich an dessen Endlichkeit.