Das Künstlerduo Jana&Js hat sich in seiner Neuinterpretation am Motiv van Ostades orientiert, die Szene aber zeitgenössisch aufbereitet und in ihrem unverkennbaren Stil dargestellt.
Mit ihrem Beitrag zu „Kaiserschild Walls of Vision“ spannen Jana&Js so künstlerisch einen Bogen von van Ostades Blick auf die Straßen des niederländischen Harleem im 17. Jahrhundert in die heutige Zeit. Das ist, was die Kaiserschild-Stiftung mit diesem Projekt bewirken möchte.
Das Entstehen der Neuinterpretationen im öffentlichen Raum ermöglicht es, die Kunstwerke barrierefrei zu besichtigen und den Schaffensprozess mitzuerleben. Diese Fassade wurde in Kooperation mit Calle Libre umgesetzt.
Ausgangspunkt für weitere Interpretationen sind vor allem Werke niederländischer Meister, die als Dauerleihgabe der Kaiserschild-Stiftung an die Alte Galerie in Graz gingen. Die Alte Galerie hat dies zum Anlass genommen, um eine Ausstellung zu konzipieren, die sich in 15 Räumen den zentralen Themen des Zeitalters zwischen 1500 und 1800 widmet. Unter dem Titel „Zwischen Tanz und Tod“ werden Werke zu Krieg, Vertreibung, Heldentum, Religion, Aufklärung, Glück und Überfluss gezeigt. Aus der Sammlung der Kaiserschild-Stiftung geben Werke von Griffier, van Goyen, van Ruysdael oder Lingelbach Einblick in damalige Lebenswelten in der Stadt und auf dem Land.