Im Rahmen der Laudatio wurden die Neugier und die Kreativität der Preisträger:innen gelobt und die Qualität sowie die Aktualität der Arbeiten positiv hervorgehoben.
Den ersten Platz in der Kategorie Biologie machte Emilia Christin Mariacher vom BORG Birkfeld mit ihrer abschließenden Arbeit zum Thema „Chronischer Stress“, für die sie eine großangelegte Umfrage an ihrer Schule durchführte. In Chemie überzeugte Theresa Filzmaier aus dem BORG Deutschlandsberg und gewann für ihre Arbeit „Lumineszenz – das Leuchten der Natur“ den ersten Preis.
Erstplatzierte im Fach Informatik ist Sarah Romaner vom BG/BRG Lichtenfels. Sie verglich in ihrer Arbeit unterschiedliche Schulsysteme und beschäftigte sich mit der Frage, inwiefern diese mit der Leistung der Schüler:innen in Zusammenhang stehen, womit sie auch verdeutlichte, wie Algorithmen zur Analyse gesellschaftlicher Probleme genutzt werden können. Milo Giuliani aus dem BRG Petersgasse wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie Physik ausgezeichnet. Er stellte dafür selbst einen Spektrographen her und verfasste seine Arbeit unter dem Titel: „Bau eines Spektrographen und Entwicklung von dazugehöriger Software“.
Eine Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis bedeutet nicht nur eine Würdigung der herausragenden Leistungen der Preisträger:innen: Allen 12 Gewinner:innen steht nun das MINT TANK-Förderprogramm offen, das sie in ihrer fachlichen sowie persönlichen Entwicklung unterstützen soll.