Dr. Hans Riegel-Fachpreise für abschließende Arbeiten in Wien verliehen

Am 30. Juni fand die Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung für herausragende abschließende Arbeiten (ABA) bereits zum 15. Mal in Kooperation mit der Universität Wien statt. Eine Fachjury zeichnete 14 Maturant:innen in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik aus.

Christoph Wannerer

Im Rahmen der Preisverleihung lobte die Vizerektorin der Universität Wien die Neugier der Ausgezeichneten sowie die hohe wissenschaftliche Qualität der eingereichten Arbeiten.

Den 1. Platz in Biologie machte Clara Winkler von der Sir Karl Popper Schule mit ihrer ABA „Analyse von Dinosaurierfossilien mit Hilfe eines 3D-Scanverfahrens“. Sie beschrieb darin unter anderem den Vorteil solcher Scanverfahren für die internationale paläontologische Forschung sowie die neuen Vermittlungsmöglichkeiten, die sich daraus für Museen ergeben. Ebenfalls von der Sir Karl Popper Schule ist die Erstplatzierte im Fachbereich Chemie: Rosa Mangold überzeugte mit ihrer Arbeit zum Thema „Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln durch Isotopenanalyse“, für die sie auch selbst Proben im Labor untersuchte.

In der Kategorie Geografie wurde Carla Clausen vom Piaristengymnasium mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Sie reichte ihre abschließende Arbeit unter dem Titel „Das Sinaloa Kartell: Eine historische Analyse“ ein. Uchizi Mponela vom BRG 22 AHS Theodor Kramer überzeugte im Fachbereich Informatik mit der auf Englisch verfassten Arbeit „The future of Artificial Intelligence“ und machte damit den 1. Platz. 

„Ausgewählte Methoden des Kopfrechnens und ihre Anwendung im Alltag“ sind das Thema, mit dem sich Shangjun Xie vom GRG II Zirkusgasse auseinandersetzte und dafür von der Fachjury im Bereich Mathematik mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurde. Er verglich in seiner ABA den Mathematikunterricht in Österreich und China und welche Rolle das Kopfrechnen dabei jeweils einnimmt. Erstplatzierte in Physik war Sarah Viertl vom Erich Fried Realgymnasium. Ihre Arbeit schrieb sie zum Thema „Wie Bälle auf Bälle fallen – eine experimentelle Analyse“.

Die Auszeichnung mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ist nicht nur eine Würdigung der außerordentlichen Leistungen der Preisträger:innen, sondern gibt den 14 Gewinner:innen auch die Gelegenheit, dem MINT TANK-Netzwerk beizutreten. Dieses Alumni-Programm bietet ihnen Förder- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie die Teilnahme an interdisziplinären Fachveranstaltungen.