Eröffnung des Lernlabors „Quantencomputer“

Mit dem neu entwickelten Lernlabor „Quantencomputer“ eröffnet die Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der Universität Innsbruck Schüler:innen einen praxisnahen Zugang zu einem der spannendsten Themen unserer Zeit: dem Quantencomputing.

Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Sekundarstufe II und vermittelt zentrale Konzepte der Quantenphysik auf verständliche und interaktive Weise. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig mit den Grundlagen dieser Schlüsseltechnologie vertraut zu machen und ihr Interesse für naturwissenschaftliche Forschung zu stärken.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie Superposition, einfache Quantenalgorithmen und der fundamentale Unterschied zwischen klassischen und Quantencomputern. Diese Inhalte werden durch interaktive Experimente, alltagsnahe Analogien und Impulse aus der aktuellen Forschung erlebbar gemacht.

Das Lernlabor wurde von einem interdisziplinären Team an der Universität Innsbruck – bestehend aus Expert:innen der experimentellen und theoretischen Physik sowie der Fachdidaktik gemeinsam mit der Kaiserschild-Stiftung entwickelt. 

Neben der Vermittlung physikalischer Grundlagen fördert das Lernlabor auch Modellbildung, kritisches Denken und die Reflexion gesellschaftlicher Auswirkungen neuer Technologien.