Erstmals verliehen: Dr. Hans Riegel-Fachpreis für mediale Abschlussarbeiten

Am 1. September hat die Kaiserschild-Stiftung in Kooperation mit Hochschulen aus ganz Österreich erstmals den Dr. Hans Riegel-Fachpreis für mediale Abschlussarbeiten verliehen. Bei einer feierlichen Preisverleihung an der FH Wiener Neustadt wurden vier herausragende Beiträge in den Kategorien Videobeitrag und Podcast ausgezeichnet.

FH Wiener Neustadt

In der Kategorie Videobeitrag gewann Nico Hyden vom RG-ORG St. Ursula in Klagenfurt den ersten Platz mit seiner eindrucksvollen Arbeit „Ameisen im Mikrokosmos“. Der zweite Platz ging an Ishita Walia vom BG|BRG Villach St. Martin, deren Video sich mit dem Thema „Turing Patterns: Kinetics and Environmental Drivers in Reaction-Diffusion Systems“ auseinandersetzte. Lisa-Marie Urbanz vom Bischöflichen Gymnasium Graz erreichte den dritten Platz mit einem Beitrag zur Hühnerzucht und Haltung in der Steiermark, bei dem sie beachtliche Feldforschung leistete.

Im Bereich Podcast überzeugte Agnes Zweimüller vom Stiftsgymnasium Kremsmünster mit ihrer Produktion „Therapiehunde in der Volksschule – Bereicherung oder Ablenkung“ und wurde dafür mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Die Bewertung der Beiträge übernahm eine Fachjury bestehend aus Philipp Spitzer, Assistenzprofessor am Fachdidaktikzentrum Chemie der Universität Graz, sowie Ortrun Gröblinger, Leiterin für Digitale Medien und Lerntechnologien an der Universität Innsbruck. Beide betonten die hohe Qualität der eingereichten medialen Arbeiten sowie die Fähigkeit der Preisträger:innen, wissenschaftliche Inhalte fundiert und zugleich für ein breites Publikum verständlich aufzubereiten.

Die Gewinner:innen erhalten Preisgelder zwischen 200 und 600 Euro sowie die Möglichkeit, Teil eines exklusiven Alumni-Programms zu werden. Auch das Engagement der Schulen wurde honoriert: Die Bildungseinrichtungen der Erstplatzierten erhalten jeweils einen Sachpreis im Wert von 250 Euro.