Wissenschaftswerkstatt – Abschluss im Lernlabor

Vier Jahre lang haben die Mittelschulen Neuberg, Weißenbach, Kindberg, Puch / Weiz, Gegendtal und Leibniz am Projekt Wissenschaftswerkstatt teilgenommen. Im Juni fand nun der Abschluss im neu entwickelten Lernlabor der Wissenschaftswerkstatt Steiermark im Fachdidaktikzentrum der Universität Graz statt.

Die Wissenschaftswerkstatt der Kaiserschild-Stiftung ist ein Vermittlungsangebot an Mittelschulen, das es sich zum Ziel setzt, Kindern früh den Zugang zur Wissenschaft zu ermöglichen und die Relevanz von Forschung für das alltägliche Leben aufzuzeigen. Die sechs Schulen nahmen in den vergangenen vier Jahren an diesem Projekt teil, das in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz didaktisch und wissenschaftlich begleitet wurde.

Die Abschlussveranstaltung der Schulen vom Sommersemester bestand aus einem Besuch des Lernlabors der Wissenschaftswerkstatt Steiermark, bei dem die insgesamt 123 Schüler:innen die Gelegenheit hatten, am Workshop „Licht, Nachhaltigkeit und Gesundheit“ teilzunehmen. Die Lernenden wurden dabei in eine realistische Problemsituation versetzt, bei der sie ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept für das fiktive Schulzentrum Candela entwickeln sollten. In diesem Rahmen setzten sich die Jugendlichen in Kleingruppen mit Themen wie Lichtverschmutzung, Arbeitsplatz- und Außenbeleuchtung sowie den Auswirkungen von Licht auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auseinander.