Bildung

Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind Auszeichnungen für hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten im MINT-Bereich und werden jährlich in Zusammenarbeit mit österreichischen Hochschulen an AHS-Maturant*innen verliehen. Die Prämierung mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis soll junge Menschen bestärken, einen Bildungs- und Berufsweg im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich einzuschlagen. Gewinner*innen erhalten zudem Zugang zum MINT TANK, einem umfangreichen Förderprogramm bestehend aus Fachseminaren, Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten.

Maturant*innen aus ganz Österreich haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten an den beteiligten Hochschulen einzureichen, an denen sie begutachtet und bewertet werden. Im Jahr 2022 haben dies 283 Maturant*innen getan. Die meisten Einsendungen erzielte das Fach Biologie mit 138, gefolgt von Physik mit 52 und Mathematik mit 31. In Informatik wurden 30 Einreichungen gezählt, in Chemie 26 und in Geographie 6.

Den Auftakt der Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihungen machte die Universität Linz am 7. Juni und prämierte 14 Preisträger*innen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. An der FH Wiener Neustadt wurden 10 Preisträger*innen aus Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland ausgezeichnet.

Im September fanden die Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihungen der Universität Graz, der Universität Wien, der Universität Innsbruck und Universität Salzburg statt. In Graz gab es 15 Prämierungen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Bereits zum 12. Mal wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise in Wien und Salzburg vergeben. An der Universität Wien wurden 12 Preisträger*innen gekürt und an der Universität Salzburg gab es 13 Ausgezeichnete. Für die Bundesländer Tirol und Vorarlberg erzielten 18 MINT-Talente mit ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten eine Platzierung in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

MINT TANK

Preisträger*innen eines Dr. Hans Riegel-Fachpreises haben die Möglichkeit Teil des MINT TANKS, einem umfangreichen Förderprogramm, zu werden. Die Kaiserschild-Stiftung organisiert gemeinsam mit der deutschen Dr. Hans Riegel-Stiftung unterschiedliche Veranstaltungsformate, um einen interdisziplinären Austausch zwischen österreichischen und deutschen Preisträger*innen zu fördern. Neben der Vernetzung ermöglicht der MINT TANK auch das Kennenlernen renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft sowie Wirtschaft.

Den Auftakt der MINT TANK-Formate bildet der „Einstieg: MINT TANK“, eine dreitägige Veranstaltung, die ehemalige Sieger*innen im Jahr nach ihrer Prämierung zusammenbringt. In Österreich findet die Einstiegsveranstaltung jährlich in Linz statt. 2022 wurde aufgrund der Corona Pandemie auf eine Umsetzung vor Ort verzichtet. Aus diesem Grund hat die Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung einen digitalen Einstieg am 13. und 14. Jänner 2023 veranstaltet.

Mehr als 70 Teilnehmer*innen aus Österreich sowie Deutschland haben sich online getroffen und an Kurzvorträgen sowie Podiumsdiskussionen teilgenommen. Zu den Highlights zählten Keynotes von Dr. Ulrike Kuchner, Astrophysikerin und Bildende Künstlerin, zum Thema „Wie entwickeln sich Galaxien und wie verändert sich die Struktur des Universums“ und vom Hydrobiologen Dr. Günther Unfer mit dem Titel „Fließgewässerökologie und Gewässermanagement“.

2022 wurde gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung ein MINT TANK-Seminar mit dem Titel „Wasser: Perspektiven für Energie und Ökologie“ in Österreich veranstaltet. Die viertägige Veranstaltung fand in Wien sowie Lunz am See in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien statt. Von 30. Juni bis 3. Juli haben 20 Mitglieder des MINT TANKS an Vorträgen und Exkursionen teilgenommen und sich intensiv mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt. Programmpunkte des Seminars umfassten u.a. eine Führung im Donaukraftwerk Wien-Freudenau, den Besuch eines Aufzuchtcontainers von Stören auf der Donauinsel, die Beobachtung von Renaturierungsmaßnahmen an der Traisen und einen Austausch mit dem Umweltgemeinderat Eduard Leichtfried und dem Leiter des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement Thomas Hein.

MINT TANK-Seminare sind thematisch fokussierte Veranstaltungen, die sich an Interessierte eines bestimmten Sachgebiets richten. Das nächste österreichische MINT TANK-Seminar zum Thema Geowissenschaften findet von 11. bis 14. Mai 2023 statt.

Die Dr. Hans Riegel-Akademie ist eine mehrtägige Konferenz und das größte MINT TANK-Event. Sie findet alle zwei Jahre statt und umfasst ein vielfältiges Programm aus Workshops, Vorträgen und Rahmenevents. 2022 fand die vierte Dr. Hans Riegel-Akademie von 22. bis 25. September 2022 in Brühl bei Köln statt. Mehr als 240 Nachwuchs-Wissenschaftler*innen des MINT-TANK erlebten ein anspruchsvolles und inspirierendes Kongressprogramm.

Die Akademie startete mit einem Vortrag von Datenanalyst David Kriesel und einem hybriden Science Slam den 600 Menschen in Präsenz und bis zu 1.000 Personen im Stream miterlebten. Weitere Programmpunkte umfassten die Möglichkeit Forschungseinrichtungen der Region sowie Orte mit wissenschaftlichem Bezug zu besuchen und an Barcamps teilzunehmen. Auch konnten die Teilnehmenden aus 33 unterschiedlichen Vorträgen wählen und ihr Wissen u.a. über Quantencomputer, Forensik sowie Astrophysik vertiefen. Der Abschlussabend fand in der Kornscheune in Pulheim statt und bot einen feierlichen Rahmen zum Reflektieren, Feiern und weiteren Vernetzen. Die Dr. Hans Riegel-Akademie endete mit einem Sportprogramm am Sonntagmorgen, gefolgt von einer Keynote von Dr. Johanna Holldack.

Die nächste Dr. Hans Riegel-Akademie findet im September 2024 statt.

Wissenschaftswerkstatt

Die Wissenschaftswerkstatt ist ein Projekt für Mittelschulen (MS) und begleitet Schüler*innen vier Jahre lang durch ihre Schulzeit. Im Rahmen von Workshops werden Kinder ermutigt, forschend Phänomene in ihrer Umwelt zu betrachten und Hemmschwellen zur Wissenschaft abzubauen.

Ausgebildete Betreuer*innen leiten die Teilnehmenden beim Experimentieren an und gemeinsam werden Alltagsphänomene untersucht. Durch dieses Vermittlungsangebot werden Schüler*innen in ihrer Problemlösungskompetenz gestärkt und neue Bildungs- sowie Berufswege vermittelt. Didaktisch sowie wissenschaftlich wird das Projekt von der Universität Graz begleitet.

Im April 2022 startete ein neuer Zyklus der Wissenschaftswerkstatt mit fünf Mittelschulen aus der Steiermark und einer Mittelschule aus Kärnten. Insgesamt nahmen 119 Schüler*innen, davon 58 Mädchen und 61 Buben, an dem Projekt teil. Themen mit denen sich die Schüler*innen im Rahmen der Wissenschaftswerkstatt auseinandersetzten waren Kryptografie, Luft, Blobfisch und Seifenblasen. Die Kaiserschild-Stiftung entwickelte 2022 gemeinsam mit der Universität Graz auch ein neues Modul zum Thema Wasser, von dem die Schüler*innen bereits profitieren konnten. In dieser Einheit wurde versucht, die Nutzung mobiler Endgeräte mit Freihandexperimenten zu verknüpfen.

Im Wintersemester nahm eine weitere Mittelschule aus Kärnten an der Wissenschaftswerkstatt teil. Die Zahl der am Projekt teilnehmenden Schüler*innen erhöhte sich dadurch von 119 auf 137. Somit nahmen im Jahr 2022 insgesamt 256 Schüler*innen teil. Im Jahr 2022 konnten zwei Drittel der geplanten Termine in Präsenz durchgeführt werden und in allen Schulklassen wurden ukrainische Kinder mitbetreut.

Fortbildungen für Lehrkräfte

Aktuelle Physik

Neben der Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bildungsbereich, ist es ein weiteres Ziel der Kaiserschild-Stiftung, auch Lehrkräfte im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen zu unterstützen. In Kooperation mit der Universität Graz sowie der Pädagogischen Hochschule Graz bietet die Kaiserschild-Stiftung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I die Fortbildung „Aktuelle Physik in den Unterricht bringen“ an.

Ziel der Schulung ist es, den Lehrkräften Informationen zu aktuellen naturwissenschaftlichen Forschungsbereichen näherzubringen und ihnen zu vermitteln, wie dieses Wissen in der eigenen Unterrichtspraxis genutzt werden kann. Die Teilnehmenden werden ein Semester lang von Didaktiker*innen und Wissenschaftler*innen betreut. Unterrichtsplanung, Weiterentwicklung individueller Unterrichtsmaterialien sowie Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund.

Im Jänner 2022 fand der zweite Teil der Fortbildung zum Thema Klimaphysik statt. Im Sommersemester beschäftigte sich die Fortbildungsreihe mit dem Thema Astronomie. Der erste Termin wurde online abgehalten und der Folgetermin wurde am Observatorium Lustbühel in Präsenz durchgeführt.

Im Wintersemester wurde „Aktuelle Physik“ zum Thema Teilchenphysik angeboten und als Präsenzveranstaltung im Oktober durchgeführt. Viele Teilnehmende kamen aus dem Bereich der Mittelschule und erstmals nahmen auch fachfremde Lehrpersonen an der Veranstaltung teil. Der zweite Teil der Fortbildung wird Anfang Februar 2023 online in Form einer Konferenzschaltung zu den Didaktiker*innen am CERN stattfinden.

Forschend Lernen

Die Kaiserschild-Stiftung bietet in Kooperation mit der School of Education der Universität Salzburg eine Fortbildung für Lehrkräfte an, die den Fokus auf wissenschaftliches Arbeiten in der Schule richtet und Lehrkräfte bei der Betreuung vorwissenschaftlicher Arbeiten unterstützt. Im Rahmen der Fortbildung „Forschend Lernen“ werden relevante Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens im Unterricht vermittelt und praxistaugliche Herangehensweisen sowie Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein weiterer Fokus der Fortbildung ist die Vermittlung von Strategien zur Themenfindung für vorwissenschaftliche Arbeiten.

2022 wurde die Fortbildung „Forschend Lernen“ online abgehalten und 38 Lehrer*innen nahmen teil. Der Fokus lag auf Vorwissenschaftlichen Arbeiten in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Fragen zur passenden Themenauswahl und zum Aufbau praxisbezogener Aufgabenstellungen wurden diskutiert und behandelt.