Alumni-Stories: Thomas Schlatzer über seine prämierte Arbeit und aktuelle Forschungstätigkeit
Thomas Schlatzer, Mitglied unseres MINT-TANK Netzwerks, erhielt 2012 in Graz einen Dr. Hans...
Mehr infoNew Item
Die Kaiserschild Lectures sind eine Veranstaltungsreihe, in deren Zentrum zukunftsweisende Fragestellungen aus naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen stehen. Studierende dieser Disziplinen erhalten die Möglichkeit, Problemstellungen mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Dadurch sollen konkrete Anwendungsgebiete für im Studium vermittelte Inhalte aufgezeigt und eine praxisnahe Auseinandersetzung mit diesen Inhalten gefördert werden.
Die Kaiserschild Lectures widmen sich jährlich einer aktuellen Fragestellung, die in verschiedenen Veranstaltungsformaten behandelt wird, mit dem Ziel, Studierende bereits während des Studiums in unternehmerische Prozesse einzubinden, Berufsperspektiven und Karrierechancen aufzuzeigen und ihr Netzwerk zu erweitern. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Postgraduate Center der Universität Wien umgesetzt.
Im Jahr 2020 gehen die Kaiserschild Lectures der Frage nach, welche Potentiale, aber auch welche Risiken, biologisch abbaubare Kunststoffe beinhalten. Kunststoffe bilden die wichtigste und am häufigsten verarbeitete Werkstoffgruppe. Gleichzeitig wird Plastik aktuell vor allem aus einer problemorientierten Perspektive besprochen. Vor diesem Hintergrund erscheint das so genannte „grüne Plastik“ als adäquate Lösung: Die positiven Materialeigenschaften von Kunststoffen werden genutzt, während Müllproblem und Umweltschädlichkeit reduziert werden. Abbau- und erneuerbare Kunststoffmaterialien eröffnen somit nicht nur ein innovatives Forschungsfeld, sondern auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die Kunststoffbranche.
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 22. Jänner 2020 diskutieren VertreterInnen aus Wissenschaft, Kunststoffindustrie und Politik mit Studierenden, aber auch Schülerinnen, im Haus der Wiener Wirtschaft zu diesem Thema. Details und Anmeldung hier.
Thomas Schlatzer, Mitglied unseres MINT-TANK Netzwerks, erhielt 2012 in Graz einen Dr. Hans...
Mehr infoIm Rahmen der Kaiserschild Lectures werden zukunftsweisende Fragestellungen aus...
Mehr infoDie besten 18 der für den diesjährigen Wettbewerb eingereichten vorwissenschaftlichen Arbeiten von...
Dieses Jahr wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise zum neunten Mal an der Universität Salzburg für...
Mit dem Besuch der NÖ Landesausstellung „Vom Laufen, Fahren, Fliegen und Beamen“ und der Vorlesung...
Für ihre hervorragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten im MINT-Bereich wurden die 15...
Marie-Therese Huebsch wurde 2011 mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Physik ausgezeichnet. Nach...
Der Fokus dieser Fortbildungsveranstaltung liegt auf dem Thema vorwissenschaftlich Arbeiten und...
Am 13. Juni fand die Verleihung erstmals gemeinsam mit der FH Wiener Neustadt, als erste...
Jährlich fallen unzählige junge Rehkitze in Feldern Mähmaschinen zum Opfer, da den Tieren in den...
Bereits zum neunten Mal fand dieses Jahr die Dr. Hans Riegel-Fachpreise Verleihung an der JKU Linz...
In diesem Jahr werden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise erstmals auch im Fachbereich Chemie für...
Mehr infoDie Alte Galerie im Schloss Eggenberg in Graz hat eine umfassende Leihgabe der Kaiserschild-Stiftung...
Werke aus der Sammlung des Stifters der Kaiserschild-Stiftung werden ab 25. April in der Alten...
Von 30. November bis 02. Dezember fand der diesjährige Dr. Hans Riegel-Campus in Linz statt. Zu...
Mehr infoAHS-SchülerInnen aus dem Burgenland, Kärnten und Niederösterreich haben künftig die Möglichkeit,...
Zum 8. Mal wurden in diesem Jahr Dr. Hans Riegel-Fachpreise an MaturantInnen für herausragende...
Seit 2016 vergibt die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck zusammen mit der Kaiserschild-Stiftung...
Zum zweiten Mal wurden in diesem Jahr Einreichungen vorwissenschaftlicher Arbeiten aus Kärnten und...
Die Kinderuni on Tour in Niederösterreich, die von der Kaiserschild-Stiftung zusammen mit dem...
Die Kaiserschild-Stiftung hat am 5. September zusammen mit der Universität Wien die Dr. Hans...
Wie sieht Hühnerhaltung in Theorie und Praxis aus? Wie werden Dinge unsichtbar?
Nach einem ersten vierjährigen Projektdurchlauf der Wissenschaftswerkstatt in der Steiermark wird...
Mehr infoZum nunmehr achten Mal wurden die jeweils besten drei vorwissenschaftlichen Arbeiten aus den...
Ab diesem Jahr besteht die Möglichkeit für MaturantInnen aus Tirol und Vorarlberg, ihre...
Mehr infoAb 2018 werden an der Universität Klagenfurt auch Einreichungen aus dem Burgenland entgegengenommen....
Mehr infoTheresa Abl hat 2011 einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Mathematik erhalten und arbeitet derzeit an...
Für vier Schulklassen an Neuen Mittelschulen in der Steiermark sind im Februar vier Jahre Begleitung...
Mehr infoAb 2018 werden an der Universität Innsbruck auch Einreichungen aus Vorarlberg entgegengenommen.
Mehr infoDie Wissenschaftswerkstatt der Kaiserschild-Stiftung schließt in diesem Jahr ihren ersten...
Mehr infoAm vergangenen Wochenende fand der Dr. Hans Riegel-Campus in Linz statt. Eingeladen waren...
Mehr infoPhilipp Frühwirt wurde 2011 in Graz mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet und ist heute...
Vanessa Sodl wurde 2011 mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Geographie an der Universität Wien...
In diesem Jahr hatten AHS-MaturantInnen in Kärnten, die ihre vorwissenschaftliche Arbeit in einem...
Die Universität Wien und die Kaiserschild-Stiftung haben zusammen die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für...
Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise Tirol wurden in diesem Jahr in musealer Umgebung im Zentrum für Alte...
Zum mittlerweile siebenten Mal wurden in diesem Jahr Dr. Hans Riegel-Fachpreise an MaturantInnen in...
Diese Woche startete die Kinderuni on Tour in Niederösterreich im Nationalpark Donau-Auen. Das...
Zusammen mit dem Netzwerk Teilchenphysik hat die deutsche Dr. Hans Riegel-Stiftung mit Unterstützung...
Mehr infoAn der Karl-Franzens-Universität in Graz wurden zwölf MaturantInnen für herausragende...
Für vier Schulklassen an Neuen Mittelschulen sind vergangene Woche vier Jahre Wissenschaftswerkstatt...
Mehr infoDurch eine Dauerleihgabe der Kaiserschild-Stiftung aus der Sammlung von Dr. Hans Riegel erhält das...
Die Viktor Kaplan Schulen und Kindergärten in Neuberg an der Mürz haben zusammen mit der...
Mehr infoDie Kaiserschild-Stiftung hat zusammen mit der Johannes Kepler Universität Linz und dem...
Im Rahmen des Projekts „Wissenschaftswerkstatt“ der Kaiserschild-Stiftung bekommen SchülerInnen an...
Mehr infoJulia Salapa wurde 2014 an der Universität Wien mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Physik...
Mehr infoDas Projekt „ Erlebe Technik“ der Kaiserschild-Stiftung will junge Menschen für technische Themen...
Mehr info